Zukunftsforum im Landkreis Meißen

Bearbeitungszeitraum

2017-2019

Auftraggeber

Landkreis Meißen

Kerninhalte

Zukunftsorientierte Diskussion zentraler Herausforderungen der Landkreisentwicklung und Ableitung einer Handlungsstrategie gemeinsam mit Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft, Bürgerschaft, Vereinen, Institutionen und weiteren Fachexperten. Dazu Erarbeitung und Umsetzung eines Kommunikationskonzepts zur Durchführung öffentlicher Veranstaltungen.

Workshop Naturtourismus im Saarland

Bearbeitungszeitraum

2014

Auftraggeber

Tourismuszentrale Saarland

Kerninhalte

Über das Saarland verteilt gibt es die unterschiedlichsten Naturräume, die auf viele Arten erlebt und erkundet werden können. Aufgrund der Wichtigkeit des Themas und der Entstehung neuer Angebote moderierte FUTOUR einen Workshop für die Mitglieder des auf Landesebene agierenden Projektkreises „Naturtourismus", um diesen weiterzuentwickeln. Zum einen wurden die zukünftige thematische Ausrichtung des Projektkreises unter Berücksichtigung der Zielgruppen, bestehender Angebote und Potenziale festgelegt und zum anderen neue zielgruppengerechte Angebote für die definierten Themen entwickelt. Mithilfe von vielen Best-Practice-Beispielen und praktischen Übungen wurden innovative und kreative Ideen entwickelt, um das Gesamtangebot „Naturtourismus im Saarland" aufzuwerten.

Straße des Feuers SaarMoselle/Route du Feu SaarMoselle - Entwicklung und Vermarktung

Bearbeitungszeitraum

2013-2014

Auftraggeber

Eurodistrict SaarMoselle

Kerninhalte

Die "Straße des Feuers SaarMoselle/Route du Feu SaarMoselle" ist eine Verbindung zwischen Standorten des grenzüberschreitenden Eurodistricts SaarMoselle mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten zum Thema Industriekultur, die dazu beitragen soll, das industrielle Erbe der Region zu erhalten und den Tourismus zu fördern.

FUTOUR entwickelte gemeinsam mit den Akteuren aus dem Kooperationsraum in einem „Tourismusforum Straße des Feuers" diese Themenroute weiter. Auf Grundlage einer Analyse der Standorte und der Region wurden Ziele festgelegt und Maßnahmen entwickelt, um ein ganzheitliches touristisches Produkt zu schaffen und dieses langfristig auf dem touristischen Markt zu positionieren und gezielt zu vermarkten. Außerdem wurden Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung sowie zur Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes erarbeitet. Vorschläge für eine zukünftige Organisationsstruktur sowie für ein Finanzierungsmodell für dieses Netzwerk rundeten das Projekt ab. Die Ergebnisse wurden regelmäßig einem Lenkungsausschuss vorgestellt und mit diesem angestimmt.

ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Wiesefix (Bild: Walter)

Bearbeitungszeitraum

2019-2023

Auftraggeber

Stadt Gunzenhausen und 10 weitere Kommunen

Kerninhalte

Begleitung der konkreten Umsetzung vorhandener Konzepte der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILEK), insbesondere im Bereich interkommunaler Ansätze in allen kommunal adäquaten Bereiche. Betreut werden rund 16 Projekte interkommunaler Bedeutung. Hierbei wurde ab 2020 das den ILE-Regionen jährlich zur Verfügung stehende Regionalbudget in Höhe von 100.000 € je Region operativ umgesetzt. Das von der FUTOUR-Regionalberatung koordinierte Projekt der ILEK-Umsetzungsbegleitung begleitet die komplette Abwicklung dieser Projekte, von der Initiierung bis zur Abrechnung.

Projektleiter

Dieter Popp

Coaching „Die Sehenswerten Drei“

Schloss Augustusburg

Bearbeitungszeitraum

2012-2013

Auftraggeber

Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH

Kerninhalte

Die „Sehenswerten Drei“ sind ein Zusammenschluss drei erzgebirgischer Schlösser:  Schloss Augustusburg, Burg Scharfenstein und Schloss Lichtenwalde mit Barockgarten. Während in den letzten Jahren der Entwicklungsschwerpunkt der „Sehenswerten Drei“ vorrangig auf der baulichen Instandsetzung bzw. der Infrastruktur lag, sollen nun mit Hilfe von spezifischen Coachings das touristische Angebot, die interne und externe Kooperation sowie das Marketing verbessert werden.

Moderation der Zukunftswerkstätten zur Neuausrichtung der Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach

Bearbeitungszeitraum

2013

Auftraggeber

Zweckverband Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach

Kerninhalte

Für die Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach war eine Zusammenlegung und Neuausrichtung der Organisation, Geschäftsfelder und Angebote sowie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit geplant, um die bis dahin unabhängigen Organisationen mit verschiedenen Schwerpunkten in der Gesamtverantwortung der Landkreise neu auszurichten.

In vier von FUTOUR moderierten Zukunftswerkstätten zu den Geschäftsfeldern der Region - Radtourismus, Land-und Naturtourismus, Spirituelle Reisen und Wallfahrt, Städte und Kulturtourismus - wurden kreative und innovative Ideen gemeinsam mit den Partner entwickelt, um die Potenziale, Ideen und Anliegen der Akteure entsprechend aufzunehmen und die Tourismusregion für die Neuausrichtung optimal vorzubereiten.

KiEZ-Markenworkshops

Bearbeitungszeitraum

2012-2013

Auftraggeber

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugenderholungszentren (KiEZ) sowie Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen e.V.

Partner

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen GmbH

Kerninhalte

Ziel der Workshops in 2012 und 2013 war es, gemeinsam Lösungsmöglichkeiten für eine einheitliche Kommunikationsstrategie der Kinder- und Jugenderholungszentren in Deutschland zu entwickeln. Ein Markenhandbuch gab es, doch wurde dieses bisher nicht stringent von allen Partnerbetrieben in gleicher Weise eingesetzt.

Durch den „Blick von außen" wurde den Teilnehmer vor Augen geführt, wie rasant sich der Markt und die Mitbewerber entwickeln, welche Defizite in der Kommunikation der KiEZe bestehen, was nötig ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben und welche ungenutzten Chancen vertan werden.

Neben Miriam Drögsler (FUTOUR) begleitete Petra Sobeck (Produktmanagerin Kinder- und Jugendreisen der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen) die Workshops des Landesverbandes der KiEZe in Sachsen. So konnten weitere konkrete praktische Erfahrungen einfließen und es wurde gewährleistet, dass die zu erarbeitende Strategie zum Markt und den Vermarktungsmöglichkeiten über die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen passt.

In den Markenworkshops wurde effizient und pragmatisch ein einzigartiges Profil mit klarer Abgrenzung zu den Mitbewerbern (z.B. Jugendherbergen) für die Unternehmenskooperation der Kinder- und Jugenderholungszentren (KIEZ) entwickelt. Gemeinsame, schriftliche Vereinbarungen zur Umsetzung der zukünftigen Unternehmens- und Kommunikationsstrategie wurden getroffen und konkrete Maßnahmen festgelegt.

Begleitung und Moderation eines Tourismus-Entwicklungsprozesses Göppingen

Auftaktveranstaltung: Dirk Monath und Dr. Heike Glatzel

Bearbeitungszeitraum

2012

Auftraggeber

Landratsamt Göppingen

Kerninhalte

Um den Landkreis Göppingen zu profilieren und deutlich auf dem Tourismusmarkt zu positionieren, wurde ein umsetzungsorientierter Moderationsprozess "mit und für" die lokalen Akteure durchgeführt.

Im Rahmen des Prozesses wurde mit Unterstützung der Verwaltung und in Bezugnahme von bestehenden Untersuchungen und Gutachten die Tourismusinfrastruktur erhoben und das touristische Potenzial analysiert. Als nächstes wurden die Ziele festgelegt und strategisch wichtige Kernkompetenzen definiert. Die Ergebnisse wurden mit einer zentralen Arbeitsgruppe abgestimmt, gemeinsam Schwerpunktprojekte definiert, ein Masterplan erarbeitet und erste Umsetzungsmaßnahmen angeschoben. Die Organisationsstruktur wurde beleuchtet und optimiert.

„Erlebnis Weinkulturlandschaft Rheinhessen“

Teilnehmer/-innen beim Workshop "Weinerlebnis Rheinhessen"

Projekttitel

Workshopmoderation zur Angebotsentwicklung und Marketingumsetzung

Bearbeitungszeitraum

2010-2011

Auftraggeber

Rheinhessen Touristik GmbH

Kerninhalte

Für die 3 Schwerpunktthemen Wein, Wandern, Radfahren in Rheinland-Pfalz sollten die TOP-Angebote Rheinhessens stärker vernetzt, mit Qualitätskriterien untermauert und in eine bessere Verfügbarkeit im Rahmen innovativer Vertriebswege überführt werden. Ziel war es den Wein in besonderer Weise erlebbar zu machen, extravagante weintouristische Angebote zu schaffen, die qualitativ hochwertig oder regional besonders typisch sind und das Rad- und Wanderangebot stärker mit zielgruppenorientierten Leistungen zu kombinieren. Die Angebote wurden professioneller den heutigen Marktbedürfnissen angepasst, um diese auf innovativen Vertriebskanälen besser und schneller verfügbar zu machen.

"Höfgen - Dorf der Sinne": Konzeptentwicklung im Rahmen des Pilotvorhabens "Themendörfer Sachsen"

Bearbeitungszeitraum

2009-2010

Auftraggeber

Sächsische Landesanstalt für Umwelt, Geologie und Landwirtschaft (LfULG)

Partner

Korff Agentur für Regionalentwicklung

Kerninhalte

Gegenstand ist die Erarbeitung eines Entwicklungs- und Vermarktungskonzepts zum Thema "Dorf der Sinne" auf der Grundlage lokaler und regionaler Angebote unter Einbeziehung der Bürger vor Ort. Dieses Konzept soll Grundlage für die weitere touristische Entwicklung von Höfgen sein und die Entscheidungsgrundlage dafür liefern, wie Höfgen sich im Rahmen der landesweiten Initiative "Sachsens Erlebnisdörfer" bzw. im Profil "Themendörfer" weiterentwickelt.

Coaching der Initiative "Sachsens Erlebnisdörfer"

Bearbeitungszeitraum

2009-2010

Auftraggeber

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Partner

Korff Agentur für Regionalentwicklung

Kerninhalte

Der Auftrag besteht darin die Arbeitsgemeinschaft "Sachsens Erlebnisdörfer" insgesamt sowie die Arbeitskreise ("Sachsens Schönste Dörfer", "Sachsens Themendörfer", "Sachsens Bunte Dörfer") und damit die beteiligten Dörfer in ihrer Entwicklung lösungs- und zielorientiert zu begleiten. Konkret geht es um Beratung und fachliche wie organisatorische Unterstützung beim Aufbau von Netzwerk- und Organisationsstrukturen, die Motivation von Akteuren und Unterstützern und um Öffentlichkeitsarbeit, außerdem geht es darum fachliche Anleitung und Hilfestellung bei der Nutzung der Potenziale der Dörfer zu geben, bei der Leitbild- und Angebotsentwicklung zu beraten und den Know-how-Transfer zu aktivieren.

Touristisches Entwicklungs- und Handlungskonzept Nördlingen

Bearbeitungszeitraum

2007-2008

Auftraggeber

Stadt Nördlingen

Kerninhalte

Mit einem touristischen Entwicklungs- und Handlungskonzept soll die strategische Positionierung der Stadt Nördlingen am Markt optimiert werden. Dieses Ziel wird im Rahmen eines partizipartiven Prozesses definiert und daraus ein Aktionsplan erstellt.

Strategie zur Entwicklung einer Prädikats- und Kompetenzregion Eifel (Zukunftsinitiative Eifel)

Bearbeitungszeitraum

2005-2006

Auftraggeber

Kreisverwaltung Euskirchen / Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Bitburg

Kerninhalte

Als Weiterentwicklung der gemeinsamen Tourismus-Destination Eifel (2002) und der Regionalmarke Eifel (2003) haben die 10 Landkreise der Eifel sowie die drei Industrie- und Handelskammern und die drei Handwerkskammern Aachen, Trier und Koblenz beschlossen, eine gemeinsame Strategie als "Zukunftsinitiative Eifel" zu entwickeln. Diese Zukunftsinitiative Erarbeitung der Strategie und der Umsetzungsschritte.soll künftig durch ein gemeinsames Regionalmanagement personell unterstützt werden und Grundlage eines länderübergreifenden Standortmarketing (perspektivisch auch mit Luxemburg und Deutschsprachiger Gemeinschaft in Belgien) darstellen.