Klimainitiative Thüringer Heilbäder

02.08.2023

"Auf dem Weg zum klimaneutralen Kurort"

Wie sieht die Zukunft der Kurorte in Thüringen aus? Am 04. September wird Dr. Heike Glatzel im Rahmen des 33. Thüringer Bädertages in Bad Salzungen einen Vortrag halten mit dem Thema "Auf dem Weg zum klimaneutralen Kurort" - Vorstellung von Nachhaltigkeitsaspekten für die Thüringer Kurorte.

www.natur-kur-thueringen.de/

Der Thüringer Heilbäderverband e.V. hat 16 Mitglieder: 9 Heilbäder, 3 heilklimatische Kurorte, 3 Orte mit Heilquellenkurbetrieb und ein Heilstollen. Die staatlich anerkannten Kurorte verfügen über natürliche, wissenschaftlich anerkannte und bewährte ortsgebundene Heilmittel zu Therapiezwecken, etwa gesunde Luft, Heilklima, Sole, Moor, Trinkheilwasser und Schwefel. Bereits vor über 200 Jahren wurden diese natürlichen Heilmittel genutzt. Heute bieten moderne Thermen, Kurmittelhäuser und Rehakliniken der Heilbäder den Gästen eine Gesundheitsversorgung mit hoher medizinischer Kompetenz und eine Gesundheitsvorsorge mit Pauschal-angeboten für einen Gesundheits-, Wellness- und Aktivurlaub.
Zwar spielen die Natur und ihre Heilmittel in den hochprädikatisierten Kurorten eine wichtige Rolle und bilden die Basis des gesamten Angebotes, jedoch gibt es bisher kaum ökologisch nachhaltige Ansätze. Auch in der Bewerbung der Angebote wurde bisher wenig Fokus auf umwelt- und klimafreundliche Argumente gelegt. Dies soll sich künftig ändern!
Der Thüringer Heilbäderverband e.V. setzt sich für die Entwicklung klimaneutraler Kurorte ein.

www.natur-kur-thueringen.de/

FUTOUR ist spezialisiert auf nachhaltigen Tourismus. Dies spielt in allen Projekten eine zentrale Rolle. Spezifische Projekte zum Thema Nachhaltigkeit sind u.a. die „Klimainsel Juist“. Sie wird seit vielen Jahren von FUTOUR unterstützt. Aktuell beraten wir ebenso die Regionen Erzgebirge und Vogtland auf dem Weg zum Nachhaltigen Reiseziel. Dr. Heike Glatzel, ist sowohl TourCert als auch Green Star Auditorin für umweltfreundliche und nachhaltige Hotels und touristische Einrichtungen und bringt somit einen umfassenden Erfahrungsschatz, viel Expertenwissen und Best-Practice-Beispiele mit.

Kontakt: Dr. Heike Glatzel