Kirschen küssen Bernstein
14.08.2023
Regionalprodukte als grenzüberschreitende Botschafter
Die von FUTOUR initiierte und betreute Manufaktur „Echt Brombachseer“ im Fränkischen Seenland setzt ihre Kirschenprodukte jetzt auch als grenzüberschreitende Botschafter ein. Im Rahmen der Regionalpartnerschaft zwischen dem Bezirk Mittelfranken und der Wojewodschaft Pommern, wurde eine offizielle Delegationsreise des Bezirkstagspräsidenten genutzt.
Es wurden Regionalspezialitäten aus dem Fränkischen Seenland auf dem größten Markt Polens präsentiert. Während die Pommern bereits häufiger ihren Bernstein und andere Regionalprodukte auf der Nürnberger Consumenta – der größten Verbrauchermesse Bayerns - vorstellten, wurde der Bezirk Mittelfranken nun eingeladen, auf dem 763. Dominikanermarkt in Danzigs Altstadt eine Auswahl seiner besonderen Produkte und touristische Landschaften vorzustellen.
Der Dominikanermarkt stellt den ältesten Traditionsmarkt im gesamten Ostseeraum dar, der früher zahllose Händler mit ihren Schiffen und heute neugierige Touristen in die traumhaft restaurierten Straßen und Gassen von Danzig lockt. In mehr als 1.000 Verkaufsständen werden Antiquitäten, Kunsthandwerk, Schmuck und natürlich auch der dort typische Bernstein sowie eine große Vielfalt regionaler kulinarischer Produkte angeboten. Theatervorstellungen, Konzerte jeder Musikrichtung oder Lesungen ergänzen den Veranstaltungsreigen. Und ein traditionelles Familientreffen ehemaliger Danziger führt dazu, dass in dieser drei Wochen andauernden „fünften Jahreszeit“ alljährlich mehrere Millionen Gäste aus aller Welt die Ostseemetropole in einen kulturellen Festplatz verwandeln.
Dieter Popp (FUTOUR Regionalberatung) präsentierte in der Altstadt Brombachseer BergKirsch und Hans-Dieter Niederprüm (TV Fränkisches Seenland) bewarb den Fränkischen WasserRadWeg oder den SeenLänder zusammen mit Winzern von der Bocksbeutelstraße, dem Fränkischen Freilandmuseum und einer Steigerwälder Blaskapelle. Auf einem zentral gelegenen Platz inmitten dieser bunten Regional- und Kulturvielfalt wurden Regional- und Tourismusprodukte als gerne gesehene Botschafter fränkischer Regionen wahrgenommen. Dabei waren sie von entsprechendem Kulturgut und touristischen Produkten der Danzig umgebenden polnischen Regionen, wie Pommern, Ermland und Masuren, Kujawien oder Masowien, aber auch anderer baltischer Länder umrahmt.
Während des Dominikanermarktes unterstrichen Mittelfrankens Bezirkstagspräsident Armin Kroder und der Marschall Mieczyslaw Struk von der Wojewodschaft Pomorskie (Pommern) die Bedeutung dieser nun schon 23 Jahre bestehenden Partnerschaft. Regionale Identität und Tourismusbewusstsein sind zwei Stärken, welche Franken und Pommern verbinden und die man in einem interregionalen Austausch weiter verfestigen möchte.
Kontakt: Dieter Popp