Impulsveranstaltungen nachhaltige Dorfurlaub-Regionalentwicklung
17.06.2024
FUTOUR im Schwarzwald
Am 11. & 12. Juni 2024 lud die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) unter dem Titel „Impulsveranstaltung für nachhaltige Dorfurlaub-Regionalentwicklung“ Verantwortliche aus dem touristischen Umfeld sowie der tourismusorientierten Regionalentwicklung in den Kulturpark Glashütte Buhlbach in Baiersbronn-Obertal und ins Dorfgasthaus dasrößle in Todtnau-Geschwend ein.

Ziel war es, über die Rolle, Aufgaben und Möglichkeiten des Tourismus an der Regionalentwicklung zu diskutieren und ein Bewusstsein für das Thema Gemeinwohlökonomie zu schaffen.
Als Gastreferent berichtete der Tiroler Christian Haselberger, Organisationsentwickler, über die Erfahrungen bei der Gemeinwohlzertifizierung am Wilden Kaiser in Tirol. In einem Workshop zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen im Tourismus sagte der österreichische Tourismusexperte: „Die Gemeinwohlökonomie als regionale Haltung für verantwortungsvollen Tourismus ist ein wirkungsvolles Werkzeug zur Messung der Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Gesellschaft in der Region.“
Im Workshop „Lernen von den Besten“ zeigte FUTOUR Best Practice Beispiele zum Thema Tourismus und Regionalentwicklung auf. Dazu gehören erfolgreiche Ergebnisse aus den Schwarzwälder Dorfurlaubsgemeinden sowie neue Gastro- und Beherbergungskonzepte wie beispielsweise Popup Restaurants, WHOW-Hotels oder das aus Italien stammende Unterkunftskonzept „Albergo Diffuso – das ganze Dorf ist mein Hotel“.
„Einiges davon ließe sich andernorts übertragen“, meinte Dr. Peter Zimmer. „Wir haben wie bei so vielen Dingen kein Wissensdefizit, sondern ein Umsetzungsdefizit.“

Die Veranstaltungen fanden an besonderen Orten statt: Der Kulturpark Glashütte in Baiersbronn-Buhlbach und auch „dasrößle“, ein genossenschaftlich geführtes historisches Gasthaus in Todtnau-Geschwend sind interessante Projekte und Zeichen außerordentlichen bürgerschaftlichen Engagements.
Moderiert von Dirk Monath und Dr. Peter Zimmer diskutierten Bürgermeister, Mitarbeiter*innen von Nationalpark Schwarzwald und LEADER-Geschäftsstellen, Touristiker*innen u.v.m.. Mit dabei u.a. Katrin Schindele, MdL, Christina Palma Diaz die Tourismusdirektorin von Baiersbronn (in Baiersbronn) sowie Hansjörg Mair, Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH und Patrick Schreib, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (in Todtnau).
Kontakt: Dirk Monath