ILE Main-Wein-Garten startet mit viel Elan in die Umsetzung

31.07.2024

5 Handlungsfelder, 4 Querschnittsthemen, 14 Projekte, 27 Ziele

Auf diesen Moment haben die Integrierte Ländliche Entwicklungsregion (ILE) Main-Wein-Garten und FUTOUR ca. 1 Jahr lang zusammen hingearbeitet: Das neue Entwicklungskonzept der Region ist fertig und kann nun sukzessive umgesetzt werden. In der feierlichen Abschlussveranstaltung wurde deutlich, dass alle Bürgermeister voll und ganz hinter der ILE stehen.

Kommunale Allianz Main-Wein-Garten bei der Übergabe des ILE-Konzeptes

Ca. 65 Teilnehmende kamen am 31.07.2024 zusammen, um sich über die Inhalte des neuen Konzeptes zu informieren. In 5 Handlungsfeldern und 4 Querschnittsthemen sollen in den nächsten Jahren 14 Projekte umgesetzt und damit 27 Ziele erreicht werden. Die Themenvielfalt ist dabei groß: Von einem gemeinsamen Ökokonto über eine engere Kooperation der Bauhöfe bis hin zu gemeinsamen Konzepten zum Wassermanagement sowie zur Energieversorgung; die acht Kommunen Margetshöchheim, Erlabrunn, Thüngersheim, Leinach, Himmelstadt, Retzstadt, Zellingen und Zell am Main konnten sich auf ambitionierte gemeinsame Projekte einigen. Der Prozess der Projektpriorisierung und -ausarbeitung erfolgte unter ständigem konsequenten Einbezug der Ergebnisse eines umfangreichen Beteiligungsprozesses für Bürger:innen, Rät:innen und Akteur:innen.

Die neuen Schwerpunktthemen der ILE Main-Wein-Garten

Die Bürgermeister gehen nun die Umsetzung des neuen Konzeptes mit viel Elan an. FUTOUR wünscht der ILE Main-Wein-Garten viel Erfolg dabei und bedankt sich für die wertschätzende Zusammenarbeit!

Kontakt: Carina Steger