Im Dialog zum Thema Zukunft
03.12.2024
Bürgerforen zum Zukunftsleitbild für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Mitte November fanden in Bad Schandau, Glashütte und Freital die Bürgerforen zum Zukunftsleitbild Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unter Moderation von FUTOUR statt. Auf den Bürgerforen wollte man intensiv mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Denn: Ein Leitbild ist stets nur so gut wie seine Verankerung bei den Menschen in der Region!
Zunächst nahm das FUTOUR-Team die Teilnehmenden gedanklich mit auf eine kleine Reise durch den Landkreis und fragte:
Wer weiß, wo man den „Indian Summer“ im Landkreis erleben kann?
Na klar – im Tharandter Wald!
Das war sogar für einige Einheimische neu; es gibt also immer wieder etwas zu entdecken in diesem vielfältigen Landkreis. Derart inspiriert ging es in den Bürgerforen dann in drei Themenrunden weiter. Hier tauschte man sich zu ausgewählten Leitzielen aus.
Bürgerinnen und Bürger im Dialog – zu diesen Themen
Am Thementisch Umwelt & Mobilität wurde z.B. darüber diskutiert, wie die Städte und Dörfer durch „Klimaanpassung zum Mitmachen“ resilient gegenüber Extremwetterereignissen werden könnten. Oder zur Mobilität: Wie sollte der Verkehr der Zukunft im Alltag multimobil verflochten werden? Und wie kann der Individualverkehr durch Besucherlenkung reduziert werden?
Die Themenrunde Soziales & Gesundheit befasste sich u.a. mit Bausteinen für Familienfreundlichkeit, wie dem Wunsch des selbstbestimmtes Altwerdens in vertrauter Umgebung und neuen Wegen in der wohnortnahen medizinischen Versorgung. Angebote wie Telemedizin und Gesundheitskiosk standen hier im Fokus der Diskussion. „Schwester Agnes“ nicht zu vergessen! Und hinsichtlich des Leitziels „Kompetentes bürgerschaftliches Engagement – ist uns eine Ehre“ betonte man die Wichtigkeit von Erfahrungen des „Gebrauchtwerdens“ und der Selbstwirksamkeit im Rahmen zielgruppenorientierter Bürgerbeteiligung.
Die Diskussion bei Wirtschaft & Bildung drehte sich u.a. um die Wichtigkeit einer guten Bildungslandschaft als Basis für Lebensqualität und Fachkräftenachwuchs. Und dass der Landkreis mehr als schöne Landschaft ist, solle durch ein professionelles Regionalmarketing hervorgehoben werden. Das Thema nachhaltiger Tourismus als Wirtschaftsfaktor, Qualitätsanspruch und Element der Lebensqualität im Landkreis rundete den Austausch an diesem Thementisch ab.
Und die Quintessenz?
Neben vielen Einzelmeinungen kristallisierten sich in den Bürgerforen drei Dinge heraus, die für das Zukunftsleitbild insgesamt beachtet werden sollen:
- Klare Botschaften formulieren
- Prioritäten festlegen
- Mit Augenmaß handeln: bedarfsorientiert handeln und das, was da ist, gut nutzen
Weitere Informationen: www.landratsamt-pirna.de/leitbild