Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Dorfwerkstätten
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

Mit Kreativität und Zukunftsgeist

Zwischen Weinflaschen ließen die Teilnehmenden ihrer Kreativität freien Lauf

24.05.2023

2 Ideenworkshops in der ILE-Region Südost 7/22

FUTOUR begleitet die Region bei der Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) und freut sich über die aktive Beteiligung der Bürger:innen. In zwei partizipativen Workshops wurden engagierte Bürger:innen der ILE Südost 7/22 in die Erarbeitung von Lösungen einbezogen.

Weiterlesen

Ein Maßnahmenplan voller Ideen der Bürger:innen

Viele Ideen der Bürger:innen finden sich im Maßnahmenplan wieder

15.05.2023

FUTOUR stellt Entwurf zur touristischen (Rad-) Entwicklung vor

Der Entwurf des Maßnahmenplans für die touristische (Rad-) Entwicklung der Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz liegt vor!
Der Planungsstand sowie die Einzelmaßnahmen wurden letzte Woche der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen

Praktikum in der Tourismusberatung und Regionalentwicklung

28.04.2023

FUTOUR München bietet einen Praktikumsplatz

Als Praktikant:in können Sie in unserem Büro in München erste Erfahrungen in einem überaus vielseitigen Berufsfeld sammeln. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei uns geben wir Ihnen die Gelegenheit, Ihr bisher erworbenes Wissen und Ihre Fertigkeiten anzuwenden. Sie werden aktiv in das aktuelle Tagesgeschäft eingebunden und erhalten so Einblick in verschiedene Projekte und Aufgabenbereiche.

Weiterlesen

EU-Förderprojekt ETGG2030 (European Tourism Going Green)

Workshopteilnehmer:innen im Biohotel Schloss Kirchberg a.d. Jagst, Foto: TV Ostbayern, V. Perschl

18.04.2023

Dr. Peter Zimmer coacht Betriebe in Ostbayern und der Eifel

Beim 3. und letzten Workshop wurde über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeit in Ostbayern und die Bemühungen der Eifel, den Tourismus als Teil des Wirtschafts- und Lebensraum Eifel zu sehen und zu promoten, informiert. Außerdem ging es um Fragen der nachhaltigen Kommunikation gegenüber den Gästen, dem eigenen Team und der Öffentlichkeit. Welche Formen des Greenwashing es gibt und wie sind sie vermeidbar?

Weiterlesen

Ländliche Entwicklung in Einfacher oder Leichter Sprache

Auszug aus der Zusammenfassung des ILEK in leichter Sprache

06.04.2023

FUTOUR setzt Sprache bewusst ein

In Strategien, Konzepten und Studien erfolgt die Informationsweitergabe in der Regel in schriftlicher Form. Die Inhalte sind komplex, beinhalten Fremdwörter oder Fachbegriffe und besitzen nicht selten eine hohe Dichte an grammatikalisch anspruchsvollen Strukturen.

Weiterlesen

„Bestechende“ Ideen beim Ideenworkshop im WEstSPEssart

Bürger:innen der Gemeinden im WEstSPEssart während des Ideenworkshops

30.03.2023

Bürger:innenbeteiligung mit FUTOUR

Die Kommunale Allianz WEstSPEssart wird von FUTOUR bei der Fortschreibung ihres Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) unterstützt. Das ILEK wird das neue Handbuch der Kommunalen Allianz. Gemeinsam mit den Bürger:innen war FUTOUR auf der Suche nach kreativen, innovativen Ideen und Projekten für die nächsten Jahre.

Weiterlesen

Weiderind-Spezialitäten

Altmühltaler Weiderind-Spezialitäten im Glas, Foto: Altmühltaler Weiderind UG

13.03.2023

Garanten für Tierwohl, Regionalität und hohe Fleischqualität

Ein erster Metzger präsentiert im Naturpark Altmühltal eine neu kreierte Palette von Qualitätsprodukten vom „Altmühltaler Weiderind“, der neuen Premiummarke für Fleisch aus stressfreier Schlachtung. Der Naturpark sieht darin einen wertvollen Baustein, um bäuerliche Tierhaltung, Weidenutzung und dauerhafte Sicherung einer ökologisch bedeutsamen Kulturlandschaft miteinander zu verbinden.

Weiterlesen

Ernennung der LEADER-Gebiete für die EU-Förderperiode 2023-2027

Fototermin mit Staatsminister Thomas Schmidt (6. v.l.), Foto: Hans Feller

06.03.2023

FUTOUR freut sich mit 5 begleiteten Regionen

Seit 2022 begleitet FUTOUR mehrere sächsische Regionen bei der Erstellung der neuen LEADER-Entwicklungsstrategien für die neue EU-Förderperiode. Am 01. März 2023 erfolgte in Limbach-Oberfrohna die offizielle Ernennung der Gebiete zu LEADER-Regionen durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Damit können die individuellen Strategien vor Ort umgesetzt werden.

Weiterlesen

Garten-Workshop im Münsterland

Teilnehmer:innen des Garten-Workshops vor dem Salzsiedehaus in Rheine

01.03.2023

Picknick³, LAGA 2029 und Grenzenloses Gartenradeln

Am 22. Feburar fand der alljährliche Garten-Workshop im Salzsiedehaus in unmittelbarer Nähe zum Kloster Bentlage (Rheine, Münsterland) statt. Unter der Moderation sowie mit dem besonderen Blick über den Gartenzaun führte Dr. Heike Glatzel die Teilnehmer:innen durch die Veranstaltung.

Weiterlesen

Große Kreativität beim Ideen-Workshop

Die blaue Sinngrundbrille für den Blick in die Zukunft, Foto: Jürgen Gabel

13.02.2023

ILEK Sinngrundallianz wird fortgeschrieben

FUTOUR unterstützt die Sinngrundallianz bei der Fortschreibung ihres Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes. Im Zuge der Konzepterstellung wurden am 09.02.2023 die Bürger:innen beim Ideen-Workshop in Burgsinn kreativ und gestalteten ihre Zukunft aktiv mit.

Weiterlesen

Entwicklungskonzept „Steillagenweinbau“ wird Sächsischem Landtag vorgestellt

06.02.2023

Perspektiven für eine zukunftsfähige Weinbaukulturlandschaft

Mit welchen Maßnahmen die Steillagenbewirtschaftung attraktiver gestaltet und der Weinbau weiter betrieben werden kann, zeigt das von FUTOUR erstellte Entwicklungskonzept „Steillagenweinbau in Sachsen“, welches nun im Sächsischen Landtag vorgestellt wurde. Der Terrassenweinbau hat in Sachsen eine lange Tradition, vor allem der Steillagenweinbau ist prägend für die Kulturlandschaft des Elbtals.

Weiterlesen

Ein Umwelt-Urgestein gibt auf!

DRL hat sich für kulturhistorisch wertvolle Landschaften engagiert

17.01.2023

Deutscher Rat für Landespflege stellt nach 60 Jahren seine Arbeit ein

Sechzig Jahre hat sich der Deutsche Rat für Landespflege (DRL) – in Umsetzung der damals aufgestellten Forderungen der „Grünen Charta von der Mainau“ – gutachtlich zu Grundsätzen und aktuellen Problemen des Natur- und Umweltschutzes in Deutschland und den Nachbarländern geäußert und Empfehlungen gegeben.

Weiterlesen

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • … 42
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2022-2023 Tourismuskonzept Eisenhüttenstadt
  • 2022-2023 Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) für die kommunale Allianz WEstSPEssart
  • 2022-2023 Maßnahmenplan touristische (Rad)Entwicklung der Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz
  • 2022-2023 Fortschreibung Naturparkteilplan „Land der Tausend Teiche“
  • 2021-2022 Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land
  • 2019-2023 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2023 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG