Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

Leitfaden „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ erschienen

Sachsens Dörfer - Hinterhermsdorf (Foto: M. Drögsler)

11.02.2013

Im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurden im vergangenen Jahr bereits am Markt befindliche herausragende Beispiele für touristische Angebote, Netzwerke/Cluster und Marketingplattformen im Landtourismus durch einen Expertenpool analysiert und im Hinblick auf Erfolgsfaktoren, Innovationstreiber bzw. -hemmnisse, mit dem Ziel Nachahmungs- und Multiplikatoreffekten
auszulösen, ausgewertet.

Weiterlesen

Schilcher trifft Riesling

BM W. Eichmann (2.v.r.) und Kollegen der LAG Schilcherland zu Besuch im Rheingau

03.01.2013

In den Bereichen Dachmarkenprozess sowie Bündelung touristischer Strukturen haben sowohl die Lokale Aktionsgruppe Schilcherland (Südwest-Steiermark) wie der Rheingau (Hessen) einen Schwerpunkt bei ihrer Entwicklungsstrategie im Rahmen der europäischen Gemeinschaftsinitiative LEADER gesetzt.

Weiterlesen

Moderation ebnet die Wege – Thüringer Wald will größere Biosphäre

Übergabe an den Thüringer Umweltminister J. Reinholz (Foto: D. Eckhard)

18.12.2012

In der Regel entstehen meist sehr emotional geprägte Diskussionen, wenn ein Biosphärenreservat neu errichtet werden soll. Denn obwohl dieses UNESCO-Instrument bereits seit 1970 existiert, um modellhaft aufzuzeigen, was unter einer nachhaltigen Entwicklung zu verstehen ist, kommen meist umfassende Befürchtungen bei lokalen Akteuren auf, wenn solche Planungen öffentlich werden.

Weiterlesen

Landkreis Göppingen. Überraschend. Anders.

Abschlussveranstaltung: Dr. Heike Glatzel und Dirk Monath

06.12.2012

Der im April 2012 gestartete Tourismus-Entwicklungsprozess für den Landkreis Göppingen fand Ende November 2012 seinen Abschluss.

Weiterlesen

Nachhaltige Mobilität mit Spaß

Bildmontage: Kreis Minden-Lübbecke, Catharina Behl

28.11.2012

Ein sehr gutes Beispiel für das zunehmend aktueller werdende Thema stellt das im Oktober gestartete nordrhein-westfälische Modellprojekt „Mobilität mit Spaß“ dar. Unter diesem Motto und der konzeptionellen Beratung durch FUTOUR sollen touristische Attraktionen der Region mit innovativen Mobilitätsangeboten erschlossen werden.

Weiterlesen

Congress Centrum Leipzig - Bestes Kongresszentrum Europas

Foto: Leipziger Messe GmbH

14.11.2012

Das britische Fachmagazin "Business Destinations" hat das Congress Centrum Leipzig (CCL) zum "Besten Kongresszentrum Europas" gekürt. Abstimmt haben der internationale Geschäftsreiseverband ACTE (Association of Corporate Travel Executives), die Reisestellenleiter der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt und die Leser von` „Business Destinations“.

Weiterlesen

Saarland gewinnt Tourismuspreis

Preisverleihung - Foto: Joachim Trettin

12.11.2012

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) kürte zum achten Mal innovative Tourismuskonzepte: Das Saarland siegte, nachdem es sich in den vergangenen Jahren schon viermal beworben hatte, diesmal mit dem „Mängeldetektiv“.

Weiterlesen

Gärten ziehen an! - Projektkonferenz in Schmochtitz

Schlosspark Schmochtitz

12.10.2012

Die Projektkonferenz „Park Kultur Begegnung – über Grenzen“ war der offizielle Beginn zur Erarbeitung des Gartentourismuskonzeptes für den Gartenkulturpfad beiderseits der Neiße. Die zahlreichen Parkanlagen in der deutsch-polnischen Region Oberlausitz/Niederschlesien sind Zeugnisse einer gemeinsamen Geschichte und bergen ein bisher noch ungenutztes touristisches Potenzial – wie der Bautzener Landrat Michael Harig in seiner Eröffnungsrede ausführte.

Weiterlesen

Touristische Vermarktungsstrategien für den Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken

Birgit Grauvogel, Tourismus Zentrale Saarland; Dr. Heike Glatzel, FUTOUR

27.09.2012

Im Mai 2012 beschloss der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken das "Tourismuskonzept Deutsch-Französischer Garten 2012+". Das Konzept dient sowohl der Einschätzung der zukünftigen touristischen Chancen des Deutsch-Französischen Gartens, als auch einer mittelfristigen programmatischen Richtlinie für zukünftige Handlungsfelder und Maßnahmen. Es ist kein starres Konzept, sondern ein Rahmen, der Perspektiven aufzeigt und zur Mitwirkung einladen soll.

Weiterlesen

Grüner Globus für Nachhaltigkeit

17.09.2012

Mit einer gewissen Skepsis zu Besten-Listen freuen wir uns, dass Green Globe den Platz EINS bei „Die 10 wichtigsten Zertifikate im nachhaltigen Tourismus“ erreicht hat.

Weiterlesen

Alles Käse…oder was?

Nieheimer Käsesommeliers im „Raum des Geschmacks"

15.09.2012

Vom 31.8. bis zum 2.9.2012 fand nun bereits der 8. Deutsche Käsemarkt in Nieheim (Ostwestfalen) statt. Hervorgegangen aus einem von FUTOUR moderierten und langfristig begleiteten Stadtentwicklungsprojekt hat sich dieser Markt mittlerweile als umfangreichste Käsepräsentation in Deutschland etabliert.

Weiterlesen

Masterplan Erlebbarkeit Donauraum Günzburg

Gaby Binsteiner bei der Vor-Ort-Besichtigung im sturmgebeutelten Auenwald

20.07.2012

Die Stadt Günzburg hat FUTOUR mit der Erstellung eines Masterplanes beauftragt, um das Potential des angrenzenden Donauraumes für Tourismus und Naherholung in Günzburg effektiv und zielgerichtet zu nutzen. Im nördlichen Stadtgebiet liegt das Schwäbische Donaumoos, ein Teil des Donaurieds und eines der größten Naturschutzgebiete Bayerns (zwischen Ulm und Gundelfingen). Es handelt sich um ein geschütztes Feuchtgebiet mit internationaler Bedeutung.

Weiterlesen

  • ←
  • 1 …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • … 40
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2021-2022 Evaluierung & Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Allianz Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V. mit Vitalitätscheck (VC)
  • 2021-2022 LEADER Entwicklungsstrategie SaarMitte⁸
  • 2021-2022 Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land
  • 2019-2023 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2023 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG