Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

PARTI*abschluss: REK Abschlussveranstaltung LEADER Mittlere Alb

"Schlurg" Lichtenstein mit Blick über die LEADER-Region Mittlere Alb

20.07.2022

„Schlurg“ als feierliche Kulisse

Die Abschlusspräsentation des REK LEADER Mittlere Alb fand in feierlicher Kulisse mit weitläufigem Blick über das LEADER-Gebiet statt. FUTOUR unterstützte die Erstellung des REKs durch die Gestaltung eines intensiven und vielfältigen Beteiligungsprozesses. Dieser wurde nach dem Wort Partizipation stets mit dem Begriff „PARTI*“ bezeichnet, etwa PARTI*workshop, PARTI*werkstatt etc.

Weiterlesen

REK Neckartal-Odenwald aktiv fertiggestellt

Übergabe des REK an Minister Peter Hauk Fotos: Rhein-Neckar-Kreis, Dorothee Burkhardt

18.07.2022

Persönliche Übergabe an den Minister Peter Hauk

Am 13.07.2022 wurde im Rahmen eines Regionalmarktes im Schlosspark Neckarbischofsheim das mit Unterstützung von FUTOUR erstellte Regionale Entwicklungskonzept (REK) an Herrn Minister Peter Hauk MdL übergeben. Die LEADER-Region Neckartal-Odenwald aktiv umfasst 28 Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis sowie im Rhein-Neckar-Kreis.

Weiterlesen

SaarMitte⁸ – der Countdown läuft!

Startschuss für die Bewerbung - SaarMitte⁸ Go! Foto: Dirk Guldner

05.07.2022

LES zur Bewerbung als neue LEADER-Region eingereicht

Nach einem guten Jahr intensiver Vorbereitungen präsentierten am 30.06.2022 die acht Bürgermeister von SaarMitte⁸ gemeinsam mit FUTOUR in der Illipse in Illingen der breiten Öffentlichkeit die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) zur Bewerbung als LEADER-Region. Unter dem Motto - SaarMitte⁸ Go! – wurde der Countdown bis zur Anerkennung gemeinsam mit den 60 Teilnehmer*innen gestartet.

Weiterlesen

LEADER Strategie für den Klosterbezirk Altzella eingereicht

Mitglieder der LAG Klosterbezirk Altzella

04.07.2022

Es geht um die Menschen!

Der Klosterbezirk-Altzella hat in seiner Vereinsversammlung die lokale Entwicklungsstrategie für die LEADER Förderperiode 2023-2027 bestätigt. Seit 2007 ist der Klosterbezirk LEADER-Region. Fruchtbare Böden der Lommatzscher Pflege mit weiten Feldern, Wiesen, Streuobstwiesen im mittelsächsischen Lösshügelland sowie Ausläufer des eingstigen Bergbaus charakterisieren die Region in der Mitte von Sachsen.

Weiterlesen

Gemeinsam eine Runde durch's Dorf

Start des Dorfrundgangs in Hohenwarsleben (Hohe Börde)

29.06.2022

Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept „Bördegemeinde 2030“

Für die Gemeinde Hohe Börde nahe Magdeburg erarbeitet FUTOUR ein neues integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK). Im Rahmen des umfangreichen Beteiligungsprozesses ging es mit zahlreichen Akteur*innen durch die Ortschaften der Kommune.

Weiterlesen

Letzter "Atmosphäre-Check" im Saarland

Isolde Ries und Dr. Heike Glatzel mit den Teilnehmer*innen des Atmosphäre-Checks

02.06.2022

Förderfähiges Modellprojekt läuft Ende Juni aus

Atmosphäre ist einer der wichtigsten Faktoren, weshalb sich Menschen an einem Ort wohlfühlen. Dies gilt nicht nur für Gäste, die sich einen schönen Urlaubsort wünschen, auch für die Anwohner kann sich die Lebensqualität verbessern und die Identifikation mit ihrer Gemeinde durch eine entsprechende Atmosphäre erhöhen.

Weiterlesen

FUTOUR recherchiert regionale Wertschöpfungsketten

Artgerechte Tierhaltung als Voraussetzung eines regionalen Schlachthofkonzeptes

12.05.2022

Regionales Schlachthofkonzept Nordhessen

Im Landkreis Waldeck-Frankenberg ist mit dem Standort Bad Arolsen-Mengeringhausen die letzte größere Schlachtstätte in Nordhessen geschlossen worden, die auch von Landwirten und Metzgereien der Region genutzt wurde. Deshalb wurde FUTOUR Regionalberatung mit einer Machbarkeitsuntersuchung für die Chance einer Reaktivierung für ein regionales Schlachthofkonzept beauftragt.

Weiterlesen

Leitbildbeschluss im Fränkischen Seenland

Erlebnisschifffahrt am Brombachsee

09.05.2022

Eine Vision zum Leben

Das Leitbild „Fränkisch.Seen.Land. 2030“ will zu einem Tourismus beitragen, welcher das Natur- und Kulturerbe der Region und ihrer Menschen achtet, sichere wirtschaftliche Grundlagen bietet und zu einer hohen Lebensqualität führt. Diese Vision erfolgt mit der Absicht, den Beitrag des Tourismus zur regionalen Wertschöpfung zu erhöhen und gleichzeitig die Belastungen des Naturhaushalts zu reduzieren.

Weiterlesen

HeimatWert Streuobst in der Metropolregion Nürnberg

Streuobstwiese als prägende Landschaftsform

02.05.2022

Traditionelle Kulturlandschaftsform gewinnt wieder an Bedeutung

Streuobst soll als wertschätzender Begriff in der Europäischen Metropolregion Nürnberg verankert werden. Denn die von Hof und Bayreuth im Norden bis Weißenburg und Roth im Süden gelegene Metropolregion rund um die Städte Nürnberg-Fürth-Erlangen verfügt in mehreren ihrer Naturräume über das größte Potenzial an Streuobstflächen in Bayern.

Weiterlesen

Ergebnispräsentation der Bürgerbefragung vor dem Gemeinderat

entwickeltes Logo für die IdeenWerkstatt

27.04.2022

"IdeenWerkstatt Bürgstadt" folgt im Mai

Die Ergebnisse aus der Befragung der Bürgstadter Bürger sind vielfältig. Diese sollten vorab dem Gemeinderat vorgestellt werden. Dafür machten sich Dr. Peter Zimmer und Gaby Binsteiner auf den Weg an den Main in die Weinstadt Bürgstadt im westlichen Franken.

Weiterlesen

Ideenworkshop für die Allianz SpessartKraft e.V.

ILE Managerin Alexa Sigmund (3.v.r.) mit den ILE-BürgermeisterInnen

12.04.2022

Neue Handlungsfelder für die neue Förderperiode

Nach der Evaluierung ist nun die Fortschreibung des ILEK SpessartKraft in vollem Gange. Rund 30 Teilnehmer kamen Ende März zum Ideenworkshop in der Mehrzweckhalle Leidersbach zusammen. Basierend auf den Ergebnissen der Bürgerbefragung, sowohl digital als auch analog, wurden viele Vorschläge und Ideen für die dritte Förderperiode gesammelt.

Weiterlesen

„Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten“

Gemeinsam soll die Odenwald-Allianz noch besser werden

01.04.2022

Evaluierung und Fortschreibung der ILE Odenwald-Allianz ist gestartet

Der Startschuss für die Evaluierung und Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) der Odenwald-Allianz ist gefallen. In einem Evaluierungsseminar am 21./22.03.2022 an der Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim wurden die Erfolge und Stolpersteine der interkommunalen Zusammenarbeit in den letzten sieben Jahren beleuchtet.

Weiterlesen

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • … 40
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2022-2023 Tourismuskonzept Eisenhüttenstadt
  • 2022-2023 Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) für die kommunale Allianz WEstSPEssart
  • 2022-2023 Maßnahmenplan touristische (Rad)Entwicklung der Gemeinden Radibor, Großdubrau und Malschwitz
  • 2022-2023 Fortschreibung Naturparkteilplan „Land der Tausend Teiche“
  • 2021-2022 Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land
  • 2019-2023 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2023 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG