Zum Seiteninhalt springen ⇣
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

Schlussevaluierungen für die LEADER-Förderperiode 2014–2020

Blick von der Festung Königstein ins Elbtal, Foto: Regionalmanagement Sächsische Schweiz

15.07.2021

Reflexion und Ausblick

Die Evaluierungsprozesse in den LEADER-Regionen Sächsische Schweiz und Spreewald-PLUS wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Regionen können auf einen sehr positiven Verlauf der letzten Förderperiode zurückblicken und stehen nun in den Startlöchern, ihre Erfolgsgeschichten fortzuschreiben.

Weiterlesen

Der Blick zurück! Evaluierung Ostallgäu ist gestartet

12.07.2021

Der Blick zurück zeigt uns den Weg nach vorn

Ein Abschluss ist ein Blick zurück! Zusammen mit der Geschäftsstelle „bergaufland Ostallgäu e.V.“ schauen wir in die Vergangenheit der letzten sechs LEADER-Förderjahre. Mit der Evaluierung werden die Grundsteine für den Neustart der Förderperiode 2021-2027 gelegt.

Weiterlesen

Die Kommunale Allianz SpessartKraft wird evaluiert

Die Bürgermeister*innen der Kommunalen Allianz SpessartKraft

07.07.2021

Evaluierungsworkshop für das ILEK in Eschau-Hobbach

Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken begleitet und unterstützt Kommunen im ländlichen Raum bei einer nachhaltigen Entwicklung im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE). Vor 7 Jahren wurde das ILEK Kommunale Allianz SpessartKraft fertiggestellt und soll nun von FUTOUR evaluiert und fortgeschrieben werden.

Weiterlesen

Ideenworkshop der Allianz Südspessart

Das neue Logo der Allianz Südspessart

28.06.2021

FUTOUR prüft nun Ideen auf Umsetzbarkeit

Die Erwartung der Teilnehmer*innen des Ideenworkshop an das neue ILEK Allianz Südspessart sind klar: Dorf bleiben und trotzdem vorne dabei sein, Stärkere Zusammenarbeit der Verwaltungen und deren Organe, Ehrliches, realistisches und zielführendes Anpacken bzw. Kümmern. Auf dem Dorfprozeltener Dorfplatz kamen 40 interessierte Bürger zusammen und schmiedeten weiter fleißig Ideen für die Zukunft des Südspessart.

Weiterlesen

Waldpädagogischer Lern- und Erlebnisort Sintwag

Dr. Heike Glatzel und Karl Rainer mit den Teilnehmer*innen des Workshops

14.06.2021

Ein Konzept für Naherholung und Naturerfahrung in Reutte/Ehenbichl (Tirol)

Der Workshop "Waldpädagogischer Lern- und Erlebnisort Sintwag" fand in der Wirtschaftskammer Reutte statt. Gemeinsam mit Karl Reiner, ÖAR und Dr. Heike Glatzel, FUTOUR sowie den Akteuren aus Reutte und Ehenbichl wurden Ideen, Möglichkeiten und Grenzen für die Weiterentwicklung des Naherholungsgebietes Sintwag diskutiert.

Weiterlesen

Familienferienpark am Brombachsee

Brombachsee im Fränkischen Seenland

10.06.2021

Bereits vor Genehmigungsverfahren ausgebremst

Am Brombachsee sollte auf einem militärisch-industriellem Komplex mit erheblichen Bodenaltlasten als siebter deutscher Standort „Center Parcs Fränkisches Seenland“ entstehen. Geplant war mit 360 Mio EUR Investitionssumme der erste klimaneutrale und auch barrierefreie Familienferienpark Deutschlands mit etwa 800 Häusern für rund 235.000 Gäste je Jahr.

Weiterlesen

Tourismuskonzept Erlebnispark Schaumberg

Der jüngste FUTOUR Mitarbeiter bei der Begehung

18.05.2021

Machbarkeitsstudie für die Gemeinde Tholey (Saarland)

Die Gemeinde Tholey im Saarland mit ihren rund 12.000 Einwohnern wird vom „Hausberg“ des Saarlandes, dem Schaumberg überragt. Am Fuße des Schaumbergs führt ein ca. 1,3 km langer Erlebnisweg als Rundwanderweg durch eine abwechslungsreiche Natur. Leider ist der Erlebnisweg inzwischen in die Jahre gekommen und die Attraktionen sind nicht mehr zeitgemäß, zum Teil kaputt und unattraktiv.

Weiterlesen

Handlungsempfehlungen zur Optimierung der touristischen Infrastruktur

Peter und Alina Zimmer im Gespräch

10.05.2021

FUTOUR unterwegs im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Es geht um die touristische Entwicklung von Schönecken. Das Grundzentrum Schönecken liegt mit seinen 1.500 Einwohnern eingebettet im Tal der Nims, über der die Ruine der Burg Schönecken thront. In nördlicher und westlicher Richtung grenzt die "Schönecker Schweiz" an den Ort, das größte Naturschutzgebiet im Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Weiterlesen

Auf zu neuen Ufern!?

Lage wichtiger Rad-, Wander- und Wasserwege im Geo-Naturpark SUT

14.04.2021

Machbarkeitsstudie Naturpark-Informationszentrum

Der Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland hat FUTOUR mit einer Bedarfs- und Standortanalyse für ein Naturpark-Informationszentrum beauftragt. In einem ergebnisoffenen Prozess wird nun untersucht, ob die Entwicklung eines Naturparkzentrums sinnvoll ist und wenn ja, welche Anforderungen an ein solches Informationszentrum bestehen.

Weiterlesen

FUTOUR als stetiger Wegbegleiter

19.03.2021

Wald wird klimastabiler und attraktiver

Angesichts der Klimaveränderung sind wegen zunehmender Trockenheit in den letzten Jahren Waldflächen in einer Dimension des Saarlandes oder Luxemburgs abgestorben. Aber allen apokalyptischen Unkenrufen zum Trotz sind diese zunächst kahl und für das menschliche Auge erschreckend aussehenden Flächen dennoch weiterhin Wald. Auf dem Papier und natürlich auch in der Natur.

Weiterlesen

„Realistisch fut(o)uristisch!“

Neues FUTOUR Mitglied

03.03.2021

Neue Kollegin im FUTOUR-Team

Kristin Hildebrand verstärkt das FUTOUR-Team in Dresden als Regional- und Tourismusberaterin. 2013 beendete Frau Hildebrand ihr Masterstudium Tourismus an der Hochschule Zittau/Görlitz. Mit der Masterarbeit „Berechnung und Analyse des Beschäftigungspotenzials am Beispiel sächsischer Tourismusregionen“ zeigt sich ihr Interesse an der Destination Sachsen.

Weiterlesen

Kommunikation und Beteiligung im Netz

Abfrage per Mentimeter

25.02.2021

FUTOUR setzt auf interaktive Instrumente

Schon immer setzt FUTOUR in seinen Projekten auf eine kontinuierliche Abstimmung und Beteiligung von Partnern, Akteuren und Bürger*innen. Nur so können wir Konzepte entwickeln, die vor Ort akzeptiert, mitgetragen und umgesetzt werden. Die aktuelle Corona-Pandemie lässt uns nun in Sachen Kommunikation und Bürgerbeteiligung neue Wege gehen.

Weiterlesen

  • ←
  • 1 …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • … 40
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln
  • Hamburg

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2021-2022 Evaluierung & Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Allianz Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V. mit Vitalitätscheck (VC)
  • 2021-2022 LEADER Entwicklungsstrategie SaarMitte⁸
  • 2021-2022 Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land
  • 2019-2023 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2023 | Impressum | Datenschutz | Einwilligungen

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG