Zum Seiteninhalt springen ⇣
Logo 30 Jahre Futour
Futour
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • FUTOUR
    • Team
    • Philosophie
    • Standorte
    • Partnernetzwerk
    • Partner for Pulse of Europe
  • Leistungen
    • Masterplan/Regional-/Tourismuskonzepte
    • Machbarkeitsstudien&Evaluierungen
    • Regionalentwicklung/Regionalmanagement
    • Angebots- und Themenentwicklung
    • Destinationsmanagement
    • Marketingkonzept/-beratung
    • Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung
    • Qualitätsmanagement
    • Fach- und Politikberatung
    • Förderprogramm- und Wettbewerbsakquise
    • Moderation und Mediation
    • Training und Weiterbildung
    • Klassifizierung/Zertifizierung/Checks
  • Referenzen
  • Kontakt

ILEK in Bayern setzt Akzente mit FUTOUR Regionalberatung

Wiesefix (Bild: Walter)

19.05.2020

Kleinprojekte zeigen Wirkung

Mit einer Gesamtsumme von rund 300.000 € Investitionssumme konnte das neue bayerische Förderprogramm „Regionalbudget für Kleinprojekte“ in der Region Altmühlfranken gestartet werden. Insgesamt wurden 26 Maßnahmen unterstützt, bei welchen der durchschnittliche Fördersatz bei 65 % der Gesamtsumme lag.

Weiterlesen

Digitales Seminar zum "Gartentourismus"

Dr. Heike Glatzel

05.05.2020

FUTOUR Gartenexpertin gibt einen Überblick und Ausblick

Ganz nach dem Motto: "Wenn Gartentourismus, dann richtig!" gab Dr. Heike Glatzel am 26.05.2020 in einem weiteren digitalen TourCert-Seminar einen Einblick in den "Gartentourismus" in Deutschland.
Zahlreiche Teilnehmer*innen konnten mehr zum Thema erfahren und sich mit den zugeschalteten Gartenexpertinnen austauschen.

Weiterlesen

Digitales Seminar zum FUTOUR "Atmosphäre-Check"

FUTOUR Atmosphäre-Check in Marpingen, Saarland

29.04.2020

"Attraktivität und Lebensqualität in Städten und Gemeinden"

Dr. Heike Glatzel hielt am 12.05.2020 in der digitalen TourCert Seminar-Reihe "Travel for tomorrow" das Seminar "Atmosphäre-Check: Attraktivität und Lebensqualität in Städten und Gemeinden".
Zahlreiche Teilnehmer*innen folgten den Ausführungen mit vielen praktische Beispielen, denn - "Nach dem digitalen Seminar ist vor dem Atmo-Selbstcheck".

Weiterlesen

Brachen-Revitalisierung - Potentiale für die kommunale Entwicklung

Ehemalige Ausflugsgaststätte „Zollhaus“ im Tal der Freiberger Mulde

08.04.2020

Für die Gemeinde Reinsberg wird ein Fachkonzept Brachen entwickelt

Seit Ende 2019 ist das Dresdner FUTOUR-Team von der sächsischen Gemeinde Reinsberg mit der Erarbeitung eines Fachkonzepts Brachen beauftragt. Nach der Begutachtung aller als Brachen eingeordneten Objekte geht es nun mit der konkreten Perspektiventwicklung für die einzelnen Flächen und Gebäude weiter.

Weiterlesen

"Richtig reisen lernen daheim"

Dr. Peter Zimmer, FUTOUR

07.04.2020

Digitales Seminar mit Dr. Peter Zimmer

Digitales Seminar „Richtig Reisen lernen daheim“ von Dr. Peter Zimmer, FUTOUR, ist jetzt online. Peter Zimmer ist nicht nur FUTOUR-Gründer, Mitgesellschafter der TourCert gGmbH, ausgebildeter Stadtführer, sondern auch Autor mehrerer Reisebücher. Wie kaum ein anderer kennt er sich mit dem Thema nachhaltiges Reisen und „Reisen rund um den Wohnort“ aus. Sein digitales Seminar begeisterte viele Zuhörer*innen.

Weiterlesen

Optimierung des Steillagenweinbaus in Sachsen

06.04.2020

Startschuss für die Konzepterarbeitung

Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft entwickelt das Dresdner FUTOUR-Team gemeinsam mit Akteuren des sächsischen Weinbaus Handlungsstrategien zur Optimierung des Steillagenweinbaus in Sachsen. Dieser steht immer mehr im Spannungsfeld von Ökonomie, Natur- und Kulturlandschaftsschutz und Tourismus.

Weiterlesen

Erstellung Naturparkplan Neckartal-Odenwald geht in die letzte Runde

Dr. Heike Glatzel, FUTOUR; Dr. Jutta Weber, Geschäftsführerin Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

02.04.2020

Beteiligungsformate liefern wichtige Einblicke

FUTOUR Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung GmbH und unser Partner HHP.raumentwicklung erarbeiten aktuell den Naturparkplan 2030 für den Naturpark Neckartal-Odenwald. Unter dem Motto „Wo geht es hin?“ wurde im Sommer 2019 der Prozess mit intensiver Bürgerbeteiligung gestartet. Jetzt geht der Planungsprozess in die letzte Runde.

Weiterlesen

Kommunale Zusammenarbeit leistet wichtigen Beitrag zur Entwicklung des ländlichen Raums

Startschuss beim Evaluierungsseminar: gemeinsame Diskussion bestehender Projekte

31.03.2020

Evaluierung und Fortschreibung des ILEK Kahlgrund-Spessart abgeschlossen

Vor 10 Jahren haben sich die Gemeinden der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart zusammengeschlossen, um die Region gemeinsam weiterzuentwickeln. Nun war es an der Zeit, die Zusammenarbeit umfassend zu evaluieren und das bestehende ILEK fortzuschreiben. FUTOUR hat den Prozess mit Fachexpertise aus der Regionalentwicklung und dem notwendigen „Blick von Außen“ durchgeführt und begleitet.

Weiterlesen

Das gesamte FUTOUR-Team ist weiterhin für Sie da

Das FUTOUR-Team zusammen - noch vor Corona-Zeiten

20.03.2020

Umsetzungsberatung über moderne Medien.

Sehr verehrte Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Interessent*innen,
spätestens seit der Absage der ITB wissen wir, dass Corona die gesamte Branche hart treffen wird und die letzten Hoffnungen, dass das Ding irgendwie an uns vorbeiziehen wird, nicht eintreffen.

Weiterlesen

Höhere Blütenvielfalt und mehr Strukturreichtum im ländlichen Bereich gefordert

Foto: Christian Müller

03.03.2020

Insekten in der Stadt erfolgreicher

Ein Forscherteam des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben untersucht, wie erfolgreich Insekten Pflanzen in der Stadt bestäuben.

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung des Tourismus-Konzepts Oberharmersbach 2025

FUTOUR mit Vertretern der verschiedenen Lebensbereiche in Oberharmersbach

17.02.2020

Ganzheitliches Konzept mit Praxisbezug

Vertreterinnen und Vertreter aus allen Teilbereichen des Gemeindelebens kamen zur Auftaktveranstaltung des „Tourismus-Konzepts Oberharmersbach 2025“ in den neuen Bürgersaal, um gemeinsam mit FUTOUR die künftige Planung abzustimmen. Bürgermeister Richard Weith fragte zu Beginn: „Setzen wir unsere begrenzte Zeit und unsere begrenzten Mittel im Tourismus richtig ein?“.

Weiterlesen

Konzepterstellung für die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben

04.02.2020

Alte Gemäuer sollen mit Leben gefüllt werden

Für den Erhalt und die nachhaltige Weiterentwicklung des Klosters und Kaiserpfalz Memleben erstellt FUTOUR ein Konzept, dessen Ziel die langfristige Existenzsicherung der Stiftung sowie die Weiterentwicklung des gesamten Ensembles inklusive sämtlicher Grundstücke und Gebäude ist. Die erste Lenkungsgruppensitzung mit zahlreichen Akteuren aus der Region fand bereits statt.

Weiterlesen

  • ←
  • 1 …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • … 37
  • →

Unsere Standorte

FUTOUR Umwelt-, Tourismus & Regionalberatung

E-Mail: info@futour.com

  • München
  • Haundorf
  • Bad Krozingen
  • Dresden
  • Köln

Aktuelle Projekte

Auswahl

  • 2019-2022 Integriertes Tourismuskonzept für die Städte Neustadt a.d. Orla und Pößneck
  • 2020-2021 Waldpädagogischer Lern- und Erlebnisort Sintwag
  • 2019-2021 ILE-Umsetzungsbegleitung Fränkisches Seenland-Hahnenkamm
  • 2020 Machbarkeitsstudie für die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Eintragen in den
FUTOUR Newsletter

Partner for
Pulse of Europe

Klimaneutrales
Hosting

FUTOUR finden Sie auch
auf Facebook

© FUTOUR 2022 | Impressum | Datenschutz

Design & Programmierung: Bytebetrieb GmbH & Co. KG