Vinotheken als Tourismus-Infotheken

Winzer profilieren mit Angeboten und Produkten

Spundekäs -eine regionale Spezialität- ergänzt das umfassende Weinangebot

Projekttitel

Machbarkeitsstudie für Info-Vinotheken in Rheinterrassen

Bearbeitungszeitraum

2009-2010

Auftraggeber

Kreis Mainz-Bingen, Ingelheim

Kerninhalte

Im Rahmen eines hierarchisch abgestuften Vinotheken-Konzeptes für Rheinhessen wird von einem regionalen Rheinhessen-Standort, von einigen dezentralen Standorten und von weiteren lokalen Standorten ausgegangen. Für Oppenheim/Nierstein ist einer der dezentralen Vinotheken-Standorte vorgesehen, wovon es aber insgesamt nur drei geben soll. Im Projekt wurden am Beispiel dieses potenziellen Standorts die Perspektiven eines solchen Vinotheken-Standorts beschrieben, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf eine, die Rentabilität absichernde Inhalte wie Verkauf, touristische Vermarktung, weintouristische Erlebnisvermittlung oder auch die Integrierung weiterer Module wie Hotellerie, Gastronomie, Merchandising und andere Aspekte geprüft wurden. Dieses Modul stellt den ersten Baustein des rheinhessischen Vinotheken-Konzeptes dar.

Projektleiter

Gerda Maria Fuchs-Popp

Projektbeschreibung

Vinotheken – also die regionale oder betriebliche Präsentation von Weinangeboten - entwickeln neben Wein als Kernkompetenz zunehmend auch darüber hinausgehende Informationsangebote und entwickeln sich zu  bemerkenswerten Magneten für Touristen.

Aber nicht alle Weinbauregionen in Deutschland sehen in überbetrieblichen oder überregionalen Vinotheken einen anzustrebenden und erfolgreichen Weg bzw. eine Chance zur Eigenprofilierung.

Besonders in Regionen, in denen sich Vinotheken bereits auf betrieblicher Ebene der einzelnen Weingüter traditionell etabliert haben, werden Gebiets- oder Ortsvinotheken oft eher als Mitbewerber, denn als zusätzliche Profilierungschance für die Weinregion und deren Weingüter gesehen.

Die österreichischen Weinbauregionen haben in der Entwicklung von Vinotheken eine Vorreiterrolle in Europa eingenommen. Mittlerweile hat sich erfreulicherweise auch einiges in der deutschen Wein-Szene bewegt. Moderne Weinarchitektur und Vinotheken, die multifunktionalen Erwartungen entsprechen, prägen immer stärker auch die deutschen Weinlandschaften.

FUTOUR hat Regionen und Vinotheken an Mosel, Ahr, im Rheingau, am Mittelrhein, in Franken, an Saale-Unstrut, dem sächsischen Weinanbaugebiet und aktuell in Rheinhessen auf dem Weg zu kreativen Weinangeboten begleitet.

Vor allem in Rheinhessen wurde auf den Ansatz Wert gelegt, die klassische Vinothek auch durch weintouristische Aspekte zu ergänzen und aufzuwerten. Das Thema Weininszenierung wird dort mit anderen touristisch relevanten Facetten verbunden, so dass hochattraktive Informations-Vinotheken entstehen. Themen wie kulinarische Ergänzungsangebote, Vino-Bibliothek, regionale Glaskultur, regionale Geschichte und Baukultur, Vino-Physiotherapie sowie Brauchtum spielen dabei eine zentrale Rolle.

Die Ausübung der Funktion einer regionalen Tourist-Info ist eine weitere gewinnbringende Kombination. Damit können nicht wenige Vinotheken eine Finanzierungs-Grundlage erhalten, die über den Weinverkauf nicht immer erreichbar ist.

Den potenziellen Kunden bieten Gebiets- oder Regionalvinotheken  eine umfassende und in der Regel gut sortierte Produktübersicht, mit der sie sich im Vorfeld eines Regions- und dadurch auch evtl. eines Winzerbesuchs über die Region, das Terroir und dessen Weine einen guten Ersteindruck - auch im Vergleich mit den regionalen Mitbewerbern - verschaffen können.

Während z.B. der Rheingau Gebietsvinotheken grundsätzlich nicht anstrebt, will sich das unmittelbar angrenzende Rheinhessen nun mit einem ausgeklügelten Vinotheken-Konzept profilieren..

Aus Kundensicht besticht dieser rheinhessische  Weg.. Denn nach wie vor existiert die Hemmschwelle vor dem unbekannten Weingut mit dem immer noch befürchteten Kaufzwang.

Regional-Vinotheken helfen einer Region auch das Terroir, die davon abhängigen Charakteristik der Weine und so auch ihre Winzer besser verstehen zu können. Sie dienen zunehmend auch zur Profilierung der Region selbst. So verfolgt Rheinhessen mit seinem Vinotheken-Konzept  die Einrichtung von Info-Vinotheken, mit denen eben nicht nur der Wein, sondern das touristische Angebot  mit z.B. Kultur, Kulinarik  und Kunst umfassend präsentiert und vermarktet wird.

www.rheinhessen.de