Naturtourismuskonzept Bergsteigerdorf Kreuth

Bearbeitungszeitraum

2019

Auftraggeber

Gemeinde Kreuth

Kerninhalte

Das Naturtourismuskonzept für das Bergsteigerdorf Kreuth (gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) soll dazu beitragen, dass der Tourismus in Kreuth künftig nachhaltiger, umweltschonender und somit auch verträglicher für die einheimische Bevölkerung wird. Die Bergsteigerdorf-Philosophie sollte für alle – Einheimische wie Gäste – im Ort spürbarer werden. In zwei Bürgerwerkstätten wurden Ideen erarbeitet und daraus Schwerpunktprojekte entwickelt. Projekte waren u.a. „Artenvielfalt im Dorf: nachhaltige Grüngestaltung“, „Fair am Berg“ und „Regionale Produkte“.

Studie der Touristinformationen in Sachsen-Anhalt

„Fit für die Zukunft?! Analyse und Ausblick“

Bearbeitungszeitraum

2017-2018

Auftraggeber

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.

Kerninhalte

FUTOUR hat für den Landestourismusverband Sachsen-Anhalt die Situation der Touristinformationen untersucht, um deren Potenziale und Zukunftsfähigkeit daraus abzuleiten. Durch Intensivinterviews und eine Online-Befragung wurden Themen wie Organisationsstruktur, Ressourcen, Qualitätsaspekte und Aufgabenbereiche erfasst und analysiert. Die Ergebnisse zeigen klar das große Potenzial der Touristinformationen als Impulsgeber für Kommunen und Regionen.
Die Ergebnisse wurden in einem Praxisleitfaden „Touristinformationen in Sachsen-Anhalt – Fit für die Zukunft?! Analyse und Ausblick“ veröffentlicht.

Innenmarketing-/Innenkommunikationskonzept für den Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Bearbeitungszeitraum

2016-2017

Auftraggeber

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Kerninhalte

Im Rahmen des Projekts „Destinationsentwicklung Erzgebirge“ durchlief der Tourismusverband Erzgebirge e.V. seit einigen Jahren eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Dazu wurde die gesamte Region 2013 unter einem Dach zusammengeführt, eine Marketing- und Kommunikationsstrategie entwickelt mit deren Umsetzung 2014 begonnen wurde. In 2015 wurden interne Strukturen optimiert.

Mit dem 2016/2017 zu erstellendem Konzept sollen das Innenmarketing und die Innenkommunikation an die neuen Strukturen des Verbands angepasst und die verschiedenen Anforderungen der sehr divergenten Mitglieder berücksichtigt werden.

Im Ergebnis möchte der Verband seinen Mitgliedern verbesserte Leistungen und Services anbieten, um langfristig die neu strukturierte Region zu festigen, ihre aktuellen Mitglieder zu halten und neue Mitglieder für eine Mitarbeit zu gewinnen.

Dabei wird ein Schwerpunkt auf dem Informationsfluss vom Tourismusverband an die Mitglieder, insbesondere zu Arbeit und Angeboten des Vereins liegen. Mitglieder sollen zum aktiven Mitwirken an Marketingaktivitäten motiviert werden.

Studie zur Weiterentwicklung der landschafts-touristischen Angebote im Naturgarten Kaiserstuhl im Zuge des Ausbaus der Breisgau-S-Bahn

Bearbeitungszeitraum

2016-2015

Auftraggeber

Naturgarten Kaiserstuhl GmbH, PLENUM

Kerninhalte

Hintergrund für das Tourismuskonzept „Breisgau-S-Bahn im Naturgarten Kaiserstuhl“ ist das Projekt Breisgau-S-Bahn 2020, eine Konzeption zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in der Region Breisgau rund um Freiburg. Die Studie untersucht die Auswirkungen der Streckenertüchtigung auf den Tourismus am Kaiserstuhl und definiert Anforderungen für ein einheitliches und durchgängiges Informationsnetz.

Strategiepapier "Familienurlaub in Sachsen"

Bearbeitungszeitraum

2014/2009

Auftraggeber

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen

Kerninhalte

Im Strategiepapier für den "Familienurlaub in Sachsen" wurde einerseits die Entwicklung der Marke "Familienurlaub in Sachsen" seit 2005 sowie der aktuelle Stand inkl. einer Mitbewerber- und Stärken-Schwächen-Analyse dokumentiert. Darüber hinaus wurde die Zielrichtung für die Weiterentwicklung mit konkreten Umsetzungsschritten definiert. Erstmals wurde das Strategiepapier 2009 erarbeitet, 2014 erfolgt eine Aktualisierung.

Workshop Naturtourismus im Saarland

Bearbeitungszeitraum

2014

Auftraggeber

Tourismuszentrale Saarland

Kerninhalte

Über das Saarland verteilt gibt es die unterschiedlichsten Naturräume, die auf viele Arten erlebt und erkundet werden können. Aufgrund der Wichtigkeit des Themas und der Entstehung neuer Angebote moderierte FUTOUR einen Workshop für die Mitglieder des auf Landesebene agierenden Projektkreises „Naturtourismus", um diesen weiterzuentwickeln. Zum einen wurden die zukünftige thematische Ausrichtung des Projektkreises unter Berücksichtigung der Zielgruppen, bestehender Angebote und Potenziale festgelegt und zum anderen neue zielgruppengerechte Angebote für die definierten Themen entwickelt. Mithilfe von vielen Best-Practice-Beispielen und praktischen Übungen wurden innovative und kreative Ideen entwickelt, um das Gesamtangebot „Naturtourismus im Saarland" aufzuwerten.

Dachmarke „Made in Ostbelgien“

Bearbeitungszeitraum

2009-2019

Auftraggeber

Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, Eupen

Kerninhalte

Aufbau und Begleitung einer Regionalmarke für herausragende Produkte und Dienstleistungen der Region Ostbelgien (Deutschsprachige Gemeinschaft sowie Teile der Wallonie). Es ging dabei vordergründig um Weidemilch, Käse, Streuobstprodukte, Buchweizen, Backwaren, Bier und um touristische Dienstleistungen. Entwicklung der Markenphilosophie, Coaching der Produzenten/Dienstleister als Markennehmer und Konzipierung einer Logistikstruktur für den Vertrieb der Produkte und Angebote.

Begleitung und Moderation eines Tourismus-Entwicklungsprozesses Göppingen

Auftaktveranstaltung: Dirk Monath und Dr. Heike Glatzel

Bearbeitungszeitraum

2012

Auftraggeber

Landratsamt Göppingen

Kerninhalte

Um den Landkreis Göppingen zu profilieren und deutlich auf dem Tourismusmarkt zu positionieren, wurde ein umsetzungsorientierter Moderationsprozess "mit und für" die lokalen Akteure durchgeführt.

Im Rahmen des Prozesses wurde mit Unterstützung der Verwaltung und in Bezugnahme von bestehenden Untersuchungen und Gutachten die Tourismusinfrastruktur erhoben und das touristische Potenzial analysiert. Als nächstes wurden die Ziele festgelegt und strategisch wichtige Kernkompetenzen definiert. Die Ergebnisse wurden mit einer zentralen Arbeitsgruppe abgestimmt, gemeinsam Schwerpunktprojekte definiert, ein Masterplan erarbeitet und erste Umsetzungsmaßnahmen angeschoben. Die Organisationsstruktur wurde beleuchtet und optimiert.

Marketing- und Kommunikationskonzept für den Spessartbogen

Quelle: Michael Stange

Bearbeitungszeitraum

2010-2011

Auftraggeber

Naturpark Hessischer Spessart

Kerninhalte

Basierend auf einer Machbarkeitsstudie wurde von FUTOUR ein Marketing- und Kommunikationskonzept für den Weitwanderweg Spessartbogen erstellt. Ziel des Konzeptes war die Erarbeitung einer herausragenden, eigenen Position des „Spessartbogens“ im Wandermarkt. Das Konzept wurde im Rahmen von Workshops mit den Akteuren vor Ort entwickelt. Es umfasste die Definition von Leitlinien, Alleinstellungsmerkmal (und die Umsetzung im Marketing), Zielgruppen und enthält ein Maßnahmenpaket zur Angebotsgestaltung, Kommunikation und Distribution des Produkt „Spessartbogen“. Ergänzt wird das Konzept durch Vorschläge zur organisatorischen Umsetzung und einer Aufstellung der zukünftigen Kosten.

Etablierung/Vermarktung des Angebotssegments "Urlaub in Sächsischen Dörfern"

Frohnauer Hammer - Archiv TMGS/Foto: R. Weisflog

Bearbeitungszeitraum

2010-2011

Auftraggeber

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen

Partner

Grafikagentur Brauer, München

Kerninhalte

Aufbauend auf den bisherigen Entwicklungen und Erfahrungen mit den "Sächsischen Erlebnisdörfern" (Sachsens Themendörfer, Sachsens Schönste Dörfer, Sachsens Bunte Dörfer), an denen bereits die FUTOUR-Berater Miriam Drögsler und Dr. Heike Glatzel mitgewirkt haben, werden im Rahmen einer dreijährigen Aufbau- und Umsetzungsphase für eine Dachmarke unter dem Arbeitstitel "Urlaub in sächsischen Dörfern" folgende Einzelbausteine umgesetzt: Logo-/Sloganentwicklung, Marketingkonzept mit Benchmarking, Bereisung vor Ort: Bewerber-Dörfer werden bereist und anhand der Zugangskriterien überprüft., Kooperationsentwicklung: mit der ausgewählten Gruppe wird die Angebotsgruppe aufgebaut und trainiert., Fachexkursion Österreich: Fünftägige Studienreise zu Modellorten, denn in Niederösterreich hat das Projekt "Themendörfer" bereits einen besonderen Stellenwert erreicht., Projektmanagement.

Inwertsetzung der Gärten und Parks in der mecklenburgischen Seenplatte (Müritz-Region) - Leader

Bearbeitungszeitraum

2007-2008

Auftraggeber

Garteninitiative Mecklenburgische Seenplatte, Marihn

Partner

Projekt HORTEC, Berlin; Ursula Hudson, Bad Mergentheim

Kerninhalte

Erarbeitung einer Konzeption zur Inwertsetzung der Gärten und Parks, dazu wurde das touristische Angebot, die Garten- und Parkanlagen - inklusive GIS-gestützter Erfassung der Gärten - und mögliche Kooperationspartner in der Mecklenburgischen Seenplatte analysiert und bewertet. Ermittelt wurden außerdem Potenzielle Zielgruppen und Trends im gartentouristischen Themenfeld. Darauf aufbauend wurden Ziele und Strategien für die künftige Entwicklung der Gärten und Parks herausgearbeitet und Dienstleistungsangebote und Produkte rund um das Thema Garten entwickelt. Konzeption und Wirtschaftlichkeitsberechnung für die "Genuss-Garten-Akademie" mit dem Modell-Schul-Garten in Marihn waren ebenfalls Bestandteil dieses Projektes.

Quality Label for Aqaba, Jordan (Qualitätssiegel für Aqaba, Jordanien)

Bearbeitungszeitraum

2007

Auftraggeber

AGEG-Consultans eG

Kerninhalte

Im Rahmen eines EU-Projektes wurde ein Qualitätssiegel für den Tourismus in Aqaba, Jordanien, entwickelt. Das Qualitätssiegel enthält neben einem Managementsystem, Qualitätskriterien und Hinweise zur Kommunikation mit Mitarbeitern und Gästen. Die Qualitätskriterien wurden für die Dimensionen Hardware, Software und Umwelt entwickelt und um den Destinationsaspekt ergänzt.

Strategie zur Entwicklung einer Prädikats- und Kompetenzregion Eifel (Zukunftsinitiative Eifel)

Bearbeitungszeitraum

2005-2006

Auftraggeber

Kreisverwaltung Euskirchen / Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Bitburg

Kerninhalte

Als Weiterentwicklung der gemeinsamen Tourismus-Destination Eifel (2002) und der Regionalmarke Eifel (2003) haben die 10 Landkreise der Eifel sowie die drei Industrie- und Handelskammern und die drei Handwerkskammern Aachen, Trier und Koblenz beschlossen, eine gemeinsame Strategie als "Zukunftsinitiative Eifel" zu entwickeln. Diese Zukunftsinitiative Erarbeitung der Strategie und der Umsetzungsschritte.soll künftig durch ein gemeinsames Regionalmanagement personell unterstützt werden und Grundlage eines länderübergreifenden Standortmarketing (perspektivisch auch mit Luxemburg und Deutschsprachiger Gemeinschaft in Belgien) darstellen.

Pilotprojekt Hainichland

Bearbeitungszeitraum

2006

Auftraggeber

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit, Erfurt

Kerninhalte

In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hainich wurde ein Konzept für die Nationalparkregion Hainichland entwickelt. Das Konzept dient als Modell für Thüringen. Nach einer umfangreichen Situationsanalyse (insb. der Tourismusstrukturen) wurde auf Grundlage einer SWOT- Analyse Alleinstellungsmerkmal, Ziele und Strategien sowie Produktlinien und Kernkompetenzen festgelegt und in einem "Offenen Forum" abgestimmt. Die Zusammenarbeit u.a. mit Nationalpark Hainich, Naturpark Hainich-Eichsfeld-Werratal wurde definiert. Für "Natur Pur" und "Umweltbildung" wurden Produkte entwickelt. Die Angebotsgruppe Hainichland-Gastgeber wurde etabliert.