Erstellung Naturparkplan (Niedersachsen)
Bearbeitungszeitraum
2023-2024
Auftraggeber
Naturpark Elbhöhen–Wendland e.V.
Kerninhalte
Für den Naturpark Elbhöhen–Wendland e.V. erstellt FUTOUR gemeinsam mit Daniela Weiland, Beratung für nachhaltiges Wirtschaften, einen Naturparkplan bzw. ein langfristiges, integriertes Entwicklungskonzept. Auf Grundlage der gesetzlich festgeschriebenen und vom Verband Deutscher Natur-parke (VDN) konkretisierten Aufgaben von Naturparken wird der auszuarbeitende Plan die zentrale Entwicklungsperspektive und die Handlungserfordernisse des Naturparks Elbhöhen-Wendland in seiner Gebietskulisse und neuer Struktur aufzeigen.
Projektleiter
Dirk Schmülgen
Studie zur Weiterentwicklung des Naturpark Soonwald-Nahe
Bearbeitungszeitraum
2017-2018
Auftraggeber
Naturpark Soonwald-Nahe
Kerninhalte
Die Studie zur Weiterentwicklung des Naturpark Soonwald-Nahe beinhaltete die Erweiterung des Handlungsprogramms um die neuen Themenfelder „Gesunderhaltung“ und „Barrierefreies Naturerlebnis“. Sie wurde in einem kooperativen Prozess, unter Beteiligung aller relevanten Partner aus den Regionen Soonwald-Nahe und Hunsrück gemeinsam mit FUTOUR erarbeitet.
Siebengebirge – Landschaft mit Leidenschaft
Bearbeitungszeitraum
2015-2016
Auftraggeber
Verein zur Verschönerung des Siebengebirges e.V. (VVS)
Kerninhalte
Im Bereich des Naturparks Siebengebirge sollen die touristischen Aktivitäten stärker von den traditionellen Ausflugszielen rund um Drachenfels, Löwenburg und Ölberg sowie dem dort gelegenen Naturschutzgebiet in den östlichen Erweiterungsteil des Naturparks verlagert werden.
Dies wird im Rahmen eines Landeswettbewerbs „Naturpark:2018:NRW." mit einem neuen Wegeleitsystem, der Ausweisung neuer Themenwege und einem Schlüsselprojekt „Siebengebirge – Zeit für sieben Leidenschaften" aufgegriffen. Dabei werden die sieben Alleinstellungsmerkmale des Siebengebirges mit sieben gesellschaftlichen Trends auf sieben Erlebniswegen verknüpft und dafür ein Kommunikationskonzept erstellt.
Naturparkplan Siebengebirge
Bearbeitungszeitraum
2013-2014
Auftraggeber
Verein zur Verschönerung des Siebengebirges
Partner
Gesellschaft für Umweltplanung und wissenschaftliche Beratung, Bonn
Kerninhalte
Erarbeitung eines Naturparkplans, gleichzeitig auch als Managementplan für das Europadiplom Siebengebirge. Im Rahmen dieses Projektes soll der Naturpark auch dem Qualifizierungssystem des Verbands deutscher Naturparke (VDN) „Qualitäts-Naturpark" zugeführt werden.
Im Naturparkplan werden alle Maßnahmen und strategisch notwendige Veränderungen aufgeführt, die zur Erreichung der definierten Naturpark-Ziel erforderlich werden.
Der Prozess der Erstellung des Naturparkplans wird unter Beteiligung von Akteuren der Region vorgenommen.
Tal der Tiere - Markenentwicklung und Wilderlebnisweg
Bearbeitungszeitraum
2011-2012
Auftraggeber
Bad Rippoldsau-Schapbach, Oberwolfach, Freudenstadt, Wolfach
Partner
Olfert Dorka, Dorka Umweltdienst Freudenstadt
Kerninhalte
Das Tourismuskonzept "Tal der Tiere" umfasst die Definition von Entwicklungsschritten, den Aufbau einer Marke für das Tal der Tiere, Aufbau eines Anwendungshandbuchs, Abstimmung; Entwicklung und Aufbau eines Wilderlebniswegs in Freudenstadt-Kniebis; Planung eines Erlebnis-Radweges sowie Konzeptionen für die Partizipation landwirtschaftlicher Betriebe.
Marketing für Ardenner Buchweizenprodukte
Bearbeitungszeitraum
2005-2011
Auftraggeber
Naturpark Obersauer, Esch sur Sure (Luxemburg)
Kerninhalte
Aufbau einer Marke mit Vertriebsstrukturen für Buchweizenprodukte aus dem Naturpark Obersauer. Vordergründig ging es um Mehl (für spezielle Buchweizen-Backwaren) und Biere. Das Projekt war eingebettet in den Aufbau der Naturpark-Marke Obersauer als Teil eines umfassenden Markenprozesses der Luxemburger Naturparke.
KulturErlebnisWelt Wintger (Wincrange)
Bearbeitungszeitraum
2010-2011
Auftraggeber
Gemeinde Wintger/Luxemburg
Kerninhalte
Entwicklung einer KulturErlebnisWelt Wintger (Wincrange), die der örtlichen Bevölkerung Identitätsperspektiven bietet, kulturell nutzbare Räume und Einrichtungen zur Verfügung stellt und das kulturelle und natürliche Erbe besser inszeniert und nutzt. Vorrangig geht es um die Inszenierung einer aufgegebenen Schiefergrube und der mit ihr zusammenhängenden erlebbaren Schiefer-Baukultur in diesem belgisch-luxemburgischen Grenzbereich der Ardennen.
Green Travelbridge
Bearbeitungszeitraum
2009-2011
Auftraggeber
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) / Allianz selbstständiger Reiseunternehmen (ASR)
Kerninhalte
Ziel des Projektes war es, kleineren und mittleren Anbietern von nachhaltigen touristischen Produkten und Dienstleistungen aus Lateinamerika, die transparenten und verlässlichen Standards entsprechen, den Zugang zum deutschen Markt zu erleichtern. Im Rahmen dieses Projektes war es unsere Aufgabe, deutsche Reiseveranstalter und Reisebüros auszuwählen, mit dem Thema vertraut zu machen, zu moderieren und zu schulen.
Biosphärengebiet Westallgäu
Bearbeitungszeitraum
2010
Auftraggeber
Stadt Isny im Allgäu
Kerninhalte
Im Allgäu besteht die Möglichkeit der Ausweisung eines UNESCO-Biosphärengebietes auf einer Fläche von 80.000 ha (Baden-Württemberg und Bayern). Ziel war es speziellen Partnern und Meinungsträgern eine klare Vorstellung von Zielen und Inhalten des Biosphärengebietes zu vermitteln und diese für das Projekt zu gewinnen.
Weiterentwicklung Prüfzeichen Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Bearbeitungszeitraum
2008-2009
Auftraggeber
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Eberswalde
Kerninhalte
Die frühere Regionalmarke wurde im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin zu einem Prüfzeichen umfunktioniert, weil erst mit diesem Schritt auch nachvollziehbare Qualitätskriterien für Prüfzeichen-Produkte und -Dienstleistungen eingeführt werden konnten. Trotz dieser Neuausrichtung gibt es Qualitätsdefizite und Akzeptanzprobleme für die Produkte bei der örtlichen Bevölkerung. In dem Projekt wurden die Prüfzeichen-Kriterien evaluiert und ökologisch sowie im Sinne von regionaler Wertschöpfung neu ausgerichtet. Dabei ist auch die Organisation der Prüfzeichen-Vergabe sowie die Effizienz der mit der Prüfzeichenvergabe verbundenen Wertschöpfungen hinterfragt worden. Die Neudefinition des Prüfzeichens soll nunmehr dazu beitragen, dass es mehr Prüfzeichen-Betriebe und Nutzer gibt, welche die Vorteile erkennen und ihre Produkte über dieses Prüfzeichen auch verwenden und auch einen Beitrag dazu leisten, dass die Prüfzeichen-Produkte verstärkt auch in den Regalen des Handels von Berlin anzutreffen sind.
Besucherlenkungskonzept Naturpark Obersauer
Bearbeitungszeitraum
2006-2007
Auftraggeber
Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg
Kerninhalte
Auf der Basis der Freizeitnutzungs-Konzeption und des Naturerlebnis-Konzeptes für den Naturpark Obersauer wird ein Besucherlenkungskonzept erstellt, das vor allem der Führung des Individualverkehrs dienen soll. Gleichzeitig wurde eine Abstimmung der Wander- und Radwege mit diesem Besucherlenkungskonzept vorgenommen.
Kulturlandschaftsentwicklung im Grenzraum Deutschland-Österreich-Schweiz-Lichtenstein
Bearbeitungszeitraum
2006-2007
Auftraggeber
Regionalverband Hochrhein-Bodensee, Waldshut
Partner
HHP Hage+Hoppenstedt Rottenburg
Kerninhalte
Auf der Basis eines INTERREG-Projektes wurden für den grenzüberschreitenden Raum mehrerer Planungsverbände in Baden-Württemberg und Bayern, dem Land Vorarlberg, dem Fürstentum Lichtenstein und 10 Schweizer Kantonen entlang des Rheins von der Quelle bis zum Raum Basel/Lörrach Experteninterviews und Konsumentenbefragungen durchgeführt. Eine Konzeption und Thesen zur Kulturlandschaftsentwicklung wurden erarbeitet.
Aufbau einer Marke Kulturland Rheingau
Bearbeitungszeitraum
2005-2012
Auftraggeber
Zweckverband Rheingau, Oestrich-Winkel
Kerninhalte
Auf der Grundlage eines Masterplans und eines Regionalen Entwicklungskonzeptes, die beide von FUTOUR erstellt wurden, war als Umsetzungsschritt im Rahmen eines Regionalmanagements eine umfassende Dachmarke für Produkte und Angebote aus dem Rheingau zu konzipieren. Zu den Aufgaben zählte der Aufbau der Marken-philosophie (Leitbild), die Markenarchitektur, die Struktur für das Marketing und den Vertrieb der Markenprodukte. Die Marke wurde unter dem Namen „Kulturland Rheingau" als Wort-Bild-Marke" geschützt und steht auch für das Wein-Marketing.
UNESCO-Antragstellung als Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Bearbeitungszeitraum
2007
Auftraggeber
Regierungspräsidium Tübingen
Partner
Partner: HHP Hage+Hoppenstedt Rottenburg
Kerninhalte
Erarbeitung des Antrages für die Anerkennung als UNESCO Biosphärengebiet für die Schwäbische Alb. Moderation des Beteiligungsprozesses von Akteuren.
Strategieentwicklung "Transnationale Marketingoffensive zur Förderung des Geotourismus in Europa"
Bearbeitungszeitraum
2006
Auftraggeber
Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH
Kerninhalte
Marktanalyse zum Thema Geoparks in den zehn Quellgebieten des europäischen Geopark-Netzwerks, Entwicklung einer Strategie zur Positionierung der Vulkaneifel am transnationalen Markt.
Grenzenlose WasserLandschaften Schwalm-Nette
Bearbeitungszeitraum
2008-2009
Auftraggeber
Naturpark Schwalm-Nette
Kerninhalte
Im Bereich des niederrheinischen Naturparks Schwalm-Nette sollte ein umfassendes Kommunikationskonzept für die Naherholungsangebote entwickelt werden. Als Wettbewerbsbeitrag für den Landes-Wettbewerb "Naturpark.NRW.2012" wurde mit Hilfe eines Workshops das Thema "Grenzenlose Wasserlandschaften" erarbeitet. Die Bestandteile Wasser.Wander.Welt., WasserErlebnisBegleiter, Wasser.Kultur und Wasser.Natur stellen dabei die wesentlichen Inhalte dar. Der Naturpark hat den Wettbewerbsbeitrag gewonnen.
- Regional- & Tourismuskonzepte
- Machbarkeitsstudien & Evaluierungen
- Regionalentwicklung / Regionalmanagement
- Angebots- & Themenentwicklung
- Destinationsmanagement
- Marketingkonzept/-beratung
- Natur- & Kulturlandschaftsentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Fach- & Politikberatung
- Förderprogramm- / Wettbewerbsakquise
- Moderation & Mediation
- Training & Weiterbildung